Der Igel M330C ist ein Thin Client-Gerät, das von der Firma Igel Technology entwickelt und produziert wurde.
Thin Clients sind Computer, die speziell für den Einsatz in Netzwerken konzipiert sind und die meisten
ihrer Anwendungen und Daten auf zentralen Servern ausführen. Sie sind oft kostengünstiger und energieeffizienter
als herkömmliche Desktop-PCs und bieten in Unternehmensumgebungen eine zentrale Verwaltung und höhere Sicherheit.
Prozessor:
Er ist mit einem VIA Eden X2 U4200 1GHz Prozessor ausgestattet, der
für seine Effizienzund geringe Leistungsaufnahme bekannt ist.
Ports:
Video: 1 x DVI-I 1 x DVI-D
Network: 10/100/1000
USB: 2x USB 2.0, 2x USB 3.1 Gen.1 Typ A
PS/2 1x
Arbeitsspeicher:
1GB DDR3L-SDRAM (SODIMM, Low Voltage) Max. Arbeitsspeicher 4GB
Festplatte:
2 GB Flash-Speicher
Mainboard:
Chipsatz VIA VX900, Audio-Chipsatz Realtek ALC662
Netzwerk:
Gigabit Ethernet 1000 Mbit/s
Kompakte Bauweise:
Das Gerät ist platzsparend und kann problemlos in
Büroumgebungen integriert werden.
Energieeffizienz:
Thin Clients wie der M330C verbrauchen in der Regel weniger Energie als
traditionelle Desktop-Computer, was zu geringeren Betriebskosten führt.
Zentrale Verwaltung:
Igel bietet eine leistungsstarke Management-Software, die es
Administratoren ermöglicht, alle Thin Clients im Netzwerk zentral
zu verwalten und zu konfigurieren.
Sicherheit:
Da die Daten hauptsächlich auf zentralen Servern gespeichert und verarbeitet
werden, bietet der Einsatz von Thin Clients wie dem M330C eine erhöhte Datensicherheit.
Die genaue technische Spezifikation des Igel M330C kann je nach Modell und Jahr variieren,
typischerweise umfasst sie jedoch grundlegende Komponenten wie Prozessor, RAM, Netzwerkfähigkeiten (Ethernet/WLAN),
USB-Anschlüsse und Unterstützung für verschiedene Betriebssysteme oder Remote-Desktop-Protokolle.
Diese Art von Geräten ist besonders nützlich in Umgebungen, in denen viele Benutzer auf dieselben
Anwendungen zugreifen müssen, wie in Callcentern, Bildungseinrichtungen oder großen
Unternehmen mit standardisierten IT-Anforderungen.
|